DBN

DBN sind Djani, Patrick und Tobias. 2005 haben sie sich gefunden ohne zu suchen. Es sollte wohl so sein. Die Chemie stimmte, man verstand sich prächtig und hatte vor allem Spaß. Dabei wollte man etwas ganz anderes: die Mitte der 2000er etwas langweilig gewordene House Music neu erfinden.

Die Tanzflächen
der Clubs
haben sie schon
unter Kontrolle

Gleich ihr erster Remix für John Dahlbacks "Everywhere" schlug ein wie vorher nur Mike Tyson. Mit ihrer mindestens genauso viel beachteten Single "The Nighttrain" definierten sie nicht nur ihren inspirierenden Trademark Sound, sondern hievten sich selbst auf die internationale Landkarte der elektronischen Musik und in die Cases so ziemlich jeden House-DJs. Diese schlossen DBN direkt in ihre im Viervierteltakt schlagenden Herzen.

Kein Wunder also, dass große Kollegen ihre eigenen Releases mit dem bahnbrechenden DBN Sound veredeln lassen wollten wie: Avicii, Nicky Romero, Sebastian Ingrosso, EDX, Eddie Thoneick, Roger Sanchez, Bob Sinclar, Erick Morillo, Dirty South, Steve Angello, Laidback Luke, Wippenberg, Norman Doray, Nalin & Kane, Cosmic Gate, ATB wurden genauso großzügig bedient wie die Pop-Acts Ich & Ich, Medina oder 2raumwohnung. DBN waren erst einmal angekommen, aber satt waren und sind sie noch lange nicht.

2009 folgt die Single „Asteroidz“ auf Yoshitoshi Recordings. DBN unterschreibt als erster Act bei WePLAY Management. Das Rad dreht sich schnell wie ein Plattenspieler auf 45 RPM für DBN. „Stars“ und vor allem „Jack Is Back“ folgen und erklimmen die Spitze der Deutschen Dance Charts. Auch die nächsten Singles „My Belief“ - eine Kooperation mit Syke’n’Sugarstarr und Cosmo Klein – und „Chicago“ erreichen die Pole Position! DBN erklimmen den Thron und werden DDC#1 Single Act National 2010.

Auf den Lorbeeren ausruhen ist jedoch nicht so ihr Ding. 2012 geben sie ihr Mayday Debüt. Jüngstes Baby der DBN-Familie ist das eigene Label "RUN DBN Records", auf das die House Music Liebhaber schon sehnsüchtig warten. Die Reise von DBN hat gerade erst begonnen. Ihr Ziel ist zwar nicht die Weltherrschaft, aber wer weiß: Die Tanzflächen der Clubs haben sie schon unter Kontrolle - und nun stehen ihnen alle Türen offen.

DBN benutzt:

Wir finden den Preis für so ein Produkt mehr als fair und könnten uns sehr gut vorstellen, mit diesem Mixer aufzulegen. Für uns definitiv eine Alternative zu anderen Herstellern, gerade aber auch, weil er sowohl für Privatpersonen, als auch für Clubs absolut erschwinglich ist und darüber hinaus neben Alt-Bekanntem wirklich was Neues zu bieten hat. Insgesamt also 6 Daumen weit nach oben für den Reloop RMX-80 Digital!